Methodenfinder

Ziel(e) auswählen

Auswahl eingrenzen

Treffen Sie eine Auswahl von Zielen, die Sie erreichen wollen, basierend auf Ihren Ergebnissen aus den Schritten 2 und 3. Durch die Auswahl können passende Methoden gefunden werden. Es werden alle Methoden angezeigt, die auf mindestens ein Ziel zutreffen. Beste Treffer werden weiter oben in der Liste angezeigt.
Es wird empfohlen, max. 4 Ziele zu wählen.

Ziele:















Hier können zwei Methoden zum Vergleich gegenübergestellt werden.

Arbeitsgruppe / Arbeitsgremium

Begleitender und beratender Arbeitskreis

Ausstellung

Ergebnisse öffentlich visualisieren

Ziele der Methode
  • Ein Thema abwägen und diskutieren
  • Gemeinsam eine Empfehlung erarbeiten
  • Entscheidungen vorbereiten / gemeinsam abstimmen
  • Akteure langfristig einbinden
  • Mit repräsentativen Gruppen arbeiten
  • Stellvertreter einbinden
  • Informieren
  • Rückmeldung zu einem Entwurf einholen
  • Beteiligungsferne Zielgruppen erreichen
  • Stakeholder / Zielgruppen erreichen
Teilnehmeranzahl
Zeitrahmen
Zeitpunkt im Verfahren
— — — —
Arbeitsaufwand
Kosten
Beschreibung
Inhaltliche und organisatorische Begleitung eines Beteiligungsprozesses sowie beratende Funktion; bereitet Entscheidungen vor und zeigt auf, wo der Prozess nachgesteuert werden sollte; Zusammensetzung durch Los aus Bewerberpool, zielgerichtet oder in Mischformen ergänzt durch Zufallsauswahl möglich; Aufgaben und Rolle des Gremiums muss definiert und von Mitgliedern akzeptiert sein.
Ansprechende Aufbereitung von Informationen; Visualisierung von (Zwischen-) Ergebnissen mittels Stellwänden, Videos, Fotocollagen, Mind Maps, Modellen usw.; Öffentliche Präsentation z.B. Rathausfoyer, Zwischennutzung in Leerstand, Quartiersbüro, auf Straßenfest oder bei Informationsveranstaltung; Feedbackmöglichkeit z.B. mit Briefkasten anbieten.
Zielgruppe
Vertreter von Interessensgruppen, Initiativen, Fachleute, Politik und Verwaltung, auch repräsentative Gruppe denkbar
Breite Öffentlichkeit
Besondere Eignung für
Planungen, die über einen längeren Zeitraum andauern oder als konfliktträchtig eingestuft werden
Vorstellen von visuellem Material (wie Planungsvarianten, Infografiken), die für Laien aufbereitet werden

Zurück zu Schritt 4