Aktuell

  • Das Logo des Tags der Schiene 2023
    19.09.2023

    Tag der Schiene 2023: Ein voller Erfolg

    Vom 15. bis 17. September 2023 fanden in ganz Deutschland 387 Veranstaltungen zum Tag der Schiene statt, die Bahn und Schiene in den Mittelpunkt stellten. In Bayern war bei 64 Aktionen in allen Landesteilen ein großer Besucherandrang und reges Interesse am Thema Eisenbahn zu verspüren.

    mehr
  • Im Vordergrund hält eine Hand ein Kärtchen mit Text "leben bauen bewegen" in die Kamera, eine andere Hand zeigt einen nach oben gestreckten Daumen. Im Hintergrund ist unscharf der Messestand des StMB zu erkennen.
    © StMB
    11.09.2023

    Das StMB auf der IAA Mobility 2023

    Vom 5. bis 10. September 2023 fand die IAA Mobility statt. Das Bayerische Verkehrsministerium war wieder mit einem eigenen Stand auf dem Open Space vertreten. Verkehrsminister Christian Bernreiter nahm an mehreren Veranstaltungen rund um die IAA teil.

    mehr
  • Ein Tablet-Bildschirm, der von zwei Händen ins Bild gehalten wird. Auf dem Bildschirm ist ein Handy mit dem Logo des Deutschlandticket zu sehen und der Text "Bayerisches Ermäßigungsticket für Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und Studierende". Im Hintergrund ist unscharf das Innere einer S-Bahn zu erkennen.
    © Bayerische Staatskanzlei
    31.08.2023

    Start für bayerisches Ermäßigungsticket für Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende

    In Bayern daheim, in ganz Deutschland mobil: Ab September gibt es in Bayern das ermäßigte Deutschlandticket für Auszubildende und Freiwilligendienstleistende, für Studierende ab dem Wintersemester 2023 / 2024.

    mehr
  • Alle Meldungen

Im Fokus

FAQ: Antworten auf die häufigsten Fragen zum Deutschlandticket

Logo des Deutschlandtickets: Die Form Deutschlands ausgefüllt mit horizontalen Strichen in Schwarz - Rot - Gelb. Daneben Text: D-Ticket - © Transdev Vertrieb GmbH

Seit dem 1. Mai gilt das Deutschlandticket zu einem Startpreis von 49 Euro im Monat. Bayern bringt zudem ein Ermäßigungsticket für Auszubildende und Studierende auf den Weg. Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zu den Tickets.

mehr

Grundstücke aktivieren – Wohnraum schaffen

Grafische Darstellung einer Stadt. Leerstehende Flächen sind durch pinke Pins gekennzeichnet - © StMB

Neue Broschüre "Grundstücke aktivieren – Wohnraum schaffen": Um ausreichenden und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, muss in Ballungsräumen und im ländlichen Raum gebaut werden. „Hierfür sollten vor allem verfügbare Innenentwicklungspotenziale genutzt und Baulücken, Brachflächen und Leerstände aktiviert werden“, sagt Bauminister Christian Bernreiter. Um konkrete Ideen zur Aktivierung von Grundstücken und die unterschiedlichen Interessenslagen aller Beteiligten aufzuzeigen, wurde jetzt eine neue Broschüre veröffentlicht.

mehr

Schulungsprogramm "Digitale Planung Bayern"

Im Hintergrund eine gerasterte Bayern-Karte. Im Vordergrund ein Stapel mit "digitalen Bauplänen", pixeliger Schriftzug: Digitale Planung Bayern - © StMB

Das Bayerische Bauministerium hat gemeinsam mit dem Digitalministerium und der Bayerischen Verwaltungsschule ein Schulungsangebot für den Planungsbereich initiiert. Ziel ist die Unterstützung der bayerischen Gemeinden, Städte und Landratsämter beim Aufbau fachlicher, technischer und organisatorischer Kompetenzen im Bereich digitaler Planungen.

mehr

Schon mit uns vernetzt? Unsere Social Media-Kanäle

Die Social Media-Kanäle des StMB, dargestellt als Logos mit dem jeweiligen Kanalnamen - © StMB

Keine Neuigkeiten in den Bereichen Wohnen, Bau und Verkehr in Bayern mehr verpassen! Vernetzen Sie sich mit uns auf unseren Social Media-Kanälen:

>> Facebook

>> Instagram

>> TikTok

>> Twitter

>> LinkedIn

>> Xing

>> Youtube

mehr

Radoffensive Bayern

Der Freistaat und die Kommunen müssen beim Radverkehr gemeinsam in die Pedale treten. Deshalb unterstützen wir die Kommunen bei der Ausarbeitung und Realisierung von Radverkehrsprojekten und bieten attraktive Fördermöglichkeiten. - © StMB

Wir wollen die Menschen dazu motivieren, auf das Radl umzusteigen. Mit der Radoffensive setzen wir in Bayern auf innovative Modelle, die vor allem in den größeren Städten eingesetzt werden sollen. So verbessern wir das Miteinander der Verkehrsmittel und berücksichtigen das knappe Flächenangebot. Im ländlichen Raum bringen wir den Ausbau der vorhandenen Wege im Wald oder an den Bahnlinien voran und fördern die interkommunale Zusammenarbeit.

mehr

JobBike Bayern

Logo JobBike Bayern - © StMB

An der frischen Luft zur Arbeit oder eine Fahrradtour am Wochenende: Seit 1. August 2023 können Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter ein Leasing-Fahrrad über JobBike Bayern beziehen. Das gilt für alle Ressorts der Staatsregierung. Perspektivisch sollen auch Tarifbeschäftigte das Angebot für nachhaltige und klimafreundliche Mobilität nutzen können. Entsprechende Tarifverhandlungen wurden bereits aufgenommen.

mehr