Ministerium
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wurde im Zuge der Regierungsbildung am 21. März 2018 neu gegründet. Es übernimmt unter anderem die Zuständigkeiten der bisherigen Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Neu hinzugekommen sind die Zuständigkeiten für die Immobilien Freistaat Bayern, Stadibau GmbH und Siedlungswerk Nürnberg GmbH.
Aufgaben und Organisation
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ist für alle Bereiche des Bauens und des Verkehrs sowie die Wohnraum- und Städtebauförderung in Bayern zuständig. Zudem sind die Zuständigkeiten für die staatlichen Bau-, Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaften sowie für die Immobilienverwaltung des Freistaats am Ministerium angesiedelt.
Leitung
Seit dem 23. Februar 2022 wird das Ministerium von Staatsminister Christian Bernreiter geführt.
Geschäftsbereich
Dem Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sind bayernweit eine Vielzahl an Behörden nachgeordnet. Die Landesbaudirektion, die Bereiche Planung und Bau an den sieben Bezirksregierungen und die 22 Staatlichen Bauämter erledigen als Staatsbauverwaltung die Aufgaben vor Ort. Hier finden Sie die Standorte der Landesbaudirektion und der Staatlichen Bauämter.
Chancengleichheit für Frauen und Männer am Arbeitsplatz
Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr nimmt seine Verantwortung für eine geschlechtergerechte und familienfreundliche Personalpolitik sehr ernst. Mit unserem Gleichstellungskonzept 2020 haben wir Bilanz gezogen und festgestellt, dass wir auf einem guten Weg sind. Die Datenfortschreibung 2023 bestätigt dieses Ergebnis.
Aktuell
-
© StMB/Winszczyk 18.07.2025Feierliche Notenbekanntgabe für die 2. Qualifikationsebene des bautechnischen und umweltfachlichen Verwaltungsdienstes
Feierliche Notenbekanntgabe für 32 Anwärterinnen und Anwärter aus den Fachbereichen Straßenbetrieb und Wasserwirtschaft.
mehr -
© StMB/Winszczyk 13.03.2025Willkommen im "Team Freistaat Bayern" für 101 Absolventen
Ministerialdirektor Thomas Gloßner gratulierte bei einer feierlichen Notenbekanntgabe den 101 angehenden technischen Oberinspektorinnen und Oberinspektoren des Prüfungsjahrgangs 2025 zur bestandenen Qualifikationsprüfung.
mehr