Wohnen unter Sheddächern

Vogelperspektive der Sheddachhallen mit neu gestalteter Parkanlage
© Markt Mainleus
Ort: Mainleus
Bauherr: Markt Mainleus
Planer: H2R Architekten und Stadtplaner
Nutzung: Wohnen

 

Kurzbeschreibung des Projekts

Im Zuge eines Planungswettbewerbs zur Umnutzung des Geländes der ehemaligen Spinnerei in Mainleus wurde eine städtebauliche Rahmenplanung entwickelt. Begleitet wurden der städtebauliche Prozess im Rahmen des Modellprojekts LandStadt Bayern, das innovative Ansätze zur Entwicklung kleiner und mittelgroßer Städte und Gemeinden fördert.

Kern der Planung ist die Umnutzung der historischen Sheddachhallen zu Wohnraum. Die charakteristische Shedkonstruktion wird saniert, darunter entstehen 36 neue Wohnungen. Das Hallendach schützt die darunterliegenden Konstruktionen vor Witterungseinflüssen. Klassische Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen – eine räumliche Qualität entsteht. Durch das Haus-im-Haus-Prinzip müssen zugleich Fragen der Ausführung der Dachhaut sowie den Brandschutzanforderungen der Neubauten unter der bestehenden Bedachung gelöst werden.

Die neue Konstruktion wird auf den bestehenden Hallenboden gegründet, um möglichst viel der vorhandenen Substanz zu erhalten und den Bedarf an neuen Ressourcen gering zu halten. Die Neubauten sollen in Holzbauweise mit vorgefertigten Modulen realisiert werden.

Gleichzeitig sind aufgrund der vorgegebenen Struktur und der Modulbauweise die technischen Fördervoraussetzungen der Wohnraumförderbestimmungen (WFB 2023) teilweise schwer abzubilden. Es werden Ansätze gesucht, um zwischen bautechnischer Umsetzbarkeit und regulatorischen Anforderungen zu vermitteln.