Aktuelle Meldungen

Alle Meldungen

  • Verkehrsministerin Ilse Aigner bei der Unterzeichnung einer Ergänzungsvereinbarung für neue Züge der BOBv.l.n.r.: Dr. Tobias Heinemann, Ilse Aigner, Dr. Bernd Rosenbusch und Thomas Prechtl.
    © Bayerische Oberlandbahn GmbH
    20.09.2018

    Neue Züge für das Bayerische Oberland

    Die Bayerische Oberlandbahn (BOB) tauscht ihre Fahrzeugflotte aus. Ab 2020 werden moderne, emissionsarme Züge im Bayerischen Oberland verkehren und für einen Qualitätssprung sorgen.

    mehr
  • Verkehrsministerin Aigner bei der 'Innotrans' in Berlin
    © Deutsche Bahn AG
    19.09.2018

    Aigner bei Leitmesse für Verkehrstechnik 'Innotrans'

    Erstmalig hat ein Mitglied des bayerischen Kabinetts die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die „Innotrans“ in Berlin, besucht: Verkehrsministerin Ilse Aigner zeigte sich beeindruckt von den dort präsentierten Neuentwicklungen.

    mehr
  • Bauministerin Ilse Aigner mit den Preisträgern Claus Wolfgang Hieke und Adolf Schwentner
    © Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
    18.09.2018

    Bauministerin Ilse Aigner händigt Bundesverdienstkreuz am Bande aus an Claus Hieke, Christine Krug und Adolf Schwentner

    Bayerns Bau- und Verkehrsministerin Ilse Aigner händigt an drei verdiente Persönlichkeiten das Bundesverdienstkreuz am Bande aus. Geehrt wurden Claus Hieke aus Traunstein, Christine Krug aus Bad Endorf und Adolf Schwentner aus Reit im Winkl.

    mehr
  • Einweihung einer  neuen Unterkunft für Studierende der Universität der Bundeswehr München
    © Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
    17.09.2018

    Neues Unterkunftsgebäude für 180 Studierende der Bundeswehr-Universität

    Der Campus der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg wächst weiter: Bayerns Bauministerin Ilse Aigner hat  an der Einweihung einer neuen Unterkunft für 180 Studierende teilgenommen.

    mehr
  • Baustaatssekretär Zellmeier: Besichtigung der Baustelle einer Wohnanlage in Reichertshausen
    © Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
    17.09.2018

    Neue staatliche Wohnanlage in Reichertshausen

    In Reichertshausen entsteht neuer Wohnraum: Auf dem Areal eines ehemaligen Forsthauses baut der Freistaat Bayern eine Wohnanlage mit 18 Wohnungen für 76 Menschen. Dabei ist eine gemischte Nutzung durch Einheimische und anerkannte Flüchtlinge vorgesehen.

    mehr