Besucher sehen sich den Messestand des StMB auf der Landshuter Umweltmesse an
© StMB

Landshuter Umweltmesse

Vom 21. bis 23. März war das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr das erste Mal mit einem eigenen Stand auf der Umweltmesse in Landshut vertreten. Unser Messestand ist das Ergebnis einer Projektarbeit unserer Referendarinnen und Referendare aus dem Prüfungsjahrgang 2025. Die Projektgruppe hat drei spannende Themenfelder unseres Hauses identifiziert, bürgergerecht aufgearbeitet und dazu einen eignen Messestand gestaltet. Beim Standbau wurde konsequent auf Nachhaltigkeit geachtet, denn er besteht aus einer frei stehenden Holzkonstruktion mit integrierter Beleuchtung und mit ihm können verschiedene wechselnde Themen präsentiert werden.

Messestand aus Holz
© StMB

Für die Umweltmesse in Landshut hat unsere Projektgruppe drei Themenwände gestaltet: [zusammen] leben, [um] bauen und [Zukunft] bewegen.

  • Wie wird klimagerechtes Zusammenleben in Zukunft aussehen? Diese Frage beantwortet die Themenwand [zusammen] leben mit einem interaktiven Drehspiel. Aus dem Modellvorhaben „Klimagerechter Städtebau“ wurden zentrale Erkenntnisse zur klimagerechten Stadt der Zukunft bildlich dargestellt und erläutert und dank der Magnettafeln konnten wir die Inhalte am Stand auch als Memoryspiel für Kinder einsetzen.
  • Ein begehbarer Grundriss – das war das zentrale Element der Themenwand [um] bauen. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher unseres Stands anschaulich erfahren, wie schon kleine Veränderungen im Grundriss zu mehr Barrierefreiheit führen können. Damit konnten wir unsere Standgäste zur barrierefreien Gestaltung beraten und Tipps für Umbauten im Bestand geben. Dies war nicht nur für ältere Besucherinnen und Besucher interessant, sondern auch junge Familien und Angehörige älterer Menschen haben sich bei uns über das Thema informiert.
  • Die dritte Themenwand [Zukunft] bewegen widmete sich ganz dem Thema Ressourcenschutz im Straßenbau. Neben dem Einsatz von Photovoltaik an Lärmschutzwänden und zur Stromversorgung von Tunneln konnten wir unseren Gästen zwei verschiedene Straßenaufbauten präsentieren. In zwei durchsichtigen Röhren wurden sowohl konventionelle Materialien als auch RC-Baustoffe gezeigt. Darüber konnten wir die Stoffkreisläufe im Straßenbau greifbar erläutern.

Wir bedanken uns bei unseren fleißigen Referendarinnen und Referendaren, die neben ihrer anspruchsvollen Ausbildung unseren gelungen Auftritt auf die Beine gestellt haben.

Gruppenfoto des Messeteams des StMB am Messestand auf der Umweltmesse
© StMB
Besucher sehen sich den Messestand des StMB auf der Landshuter Umweltmesse an
© StMB